Auf der ITB wurde auf dem LGBTIQ Travel Pavillon die LGBTIQ+ Travel Risk Map also die LGBTIQ+ Risikokarte aus der LGBTIQ+ Perspektive vorgestellt.
Diese Karte zeigt, welche Länder von LGBTIQ+ Personen ohne Bedenken besucht werden können, wie z.B Malta oder Belgien oder welche man am besten meiden sollte. Zu den Ländern, die man am besten nicht bereisen sollte, gehört u.a. Malaysia, wo alleine schon das sichtbare Tragen von Regenbogen 🌈 Symbolen bereits strafbar ist, oder Uganda wo Homosexualität mittlerweile mit dem Tod bestraft wird. und zwei gleichgeschlechtliche Personen sich auch kein gemeinsames Zimmer teilen dürfen. Dieses sind nur einige Beispiele für LGBTIQ+ freundliche bzw. gefährliche Reiseziele.
Die Travel Risk Map wurde von der A3M Global Monitoring GmbH erstellt
Die Präsentation der LGBTIQ+ Travel Risk Map findet ihr hier.
Auf der ITB 2024 gab es eine Podiumsdiskussion mit dem Thema: Resilience in LGBTQ+ Tourism – Changing Challenges in changing times / Resilienz im LGBTQ+ Tourismus – Veränderte Herausforderungen in veränderten Zeiten.
Beschreibung der ITB-Berlin zu dieser Diskussionsrunde:
Der LGBTQ+ Tourismusmarkt ist ein sehr attraktiver Nischenmarkt für viele Reiseziele, Hotels, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtlinien und andere Tourismusanbieter. Er ist zu einem festen Bestandteil der globalen Tourismusindustrie geworden. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. In einigen Teilen der Welt wird der LGBTQ+-Tourismus zwar geduldet, aber nicht akzeptiert, auch dort, wo er streng bestraft wird.
Sich ändernde politische Situationen, Hassverbrechen oder unterschiedliche soziale Präferenzen machen es immer schwieriger, diesen Markt fruchtbar zu machen. Wie sollten Tourismusanbieter mit diesen Herausforderungen umgehen? Globale Experten werden hilfreiche Lösungen für eine Resilienzstrategie diskutieren.
Bei der Diskussionsrunde waren mit dabei:
- Aisha Shaibu-Lenoir – Founder & Director, Moonlightexpieriences
- Michael Kajubi – Executive Director, Mc BernFoundation, mcbernfoundation.org
- Marcel Conrad – Chief Content Manager, A3M Global Monitoring GmbH
- DT Minnich – CEO, Experience Kissimmee
- Moderation: Rika Jean-Francois – Commissioner of Corporate Social Responsibility, ITB Berlin und Thomas Bömkes – LGBTQ+ Tourism Advisor ITB Berlin, Diversity Tourism GmbH, Munich
Fotos von der Präsentation der Travel Risk Map auf der ITB. Fotos: Thomas Diedrichs
Die Travel Risk Map wurde von der A3M Global Monitoring GmbH erstellt








